Die Heilpädagogische Tagesstätte
ist eine teilstationäre schulbegleitende Einrichtung, die mit der Brunnenschule eng zusammenarbeitet. Im Rahmen der Eingliederungshilfe unterstützen, begleiten und fördern die Mitarbeiter der HPT Kinder und Jugendliche von 3 Jahren bis ca. 19 Jahren, die einen besonderen Förderbedarf in geistiger Entwicklung haben, in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Richtungsweisendes Ziel ist die Eingliederung in die Gesellschaft durch Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft (SGB IX und XII).
Aufgaben und Ziele
Die Arbeit in den Gruppen
Die Kinder und Jugendlichen werden in Gruppen mit ca. acht Kindern unter heilpädagogischen Gesichtspunkten betreut und gefördert. Folgende Aufgabenfelder und Zielsetzungen sind dabei von zentraler Bedeutung:
- die Begleitung und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung, im besonderen der Entwicklung von Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und größtmögliches Erlangen von Eigenverantwortlichkeit.
- die Ermöglichung vielfältiger sozialer Kontakte innerhalb und außerhalb der Tagesstätte
- die Hinführung zu einem selbstbestimmten Leben, zu wachsender Selbständigkeit und zu Unabhängigkeit von fremder Hilfe, je nach den individuellen Möglichkeiten
- die Förderung der kreativen Fähigkeiten und die Unterstützung der Entwicklung eines sinnvollen und erlebnisreichen Spiel- und Freizeitverhaltens
- individuelle Entwicklungsdiagnostik und passgenaue Förderplanung
Erstellt: 18.02.2022, Zuletzt aktualisiert: 31.05.2022
Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Augsburg e.V.
Karwendelstraße 10
86343 Königsbrunn
Telefon: 08231 / 989 88 -15
Fax: 08231 / 989 88 – 88
E-Mail: regina.burkhardt@lebenshilfe-augsburg.de
Internet: http://www.lebenshilfe-augsburg.de
von Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Augsburg e.V.
ab sofort
Freiwilliges Soziales Jahr